Ablauf
Zunächst vereinbaren wir einen Termin für ein Erstgespräch, in dem wir uns Kennenlernen, ich mir ein Bild Ihrer Beschwerden und Anliegen mache und wir organisatorische Fragen klären sowie erste Therapieziele besprechen.
Dann genügt in der Regel ein Anruf bei Ihrer privaten Krankenkasse oder Beihilfe. Bei Selbstzahlern entfällt dies natürlich.
Kosten
Mein Honorar orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapie (GOP). Diese finden Sie als Download bei der Psychotherapeutenkammer.
Private Krankenversicherung und Beihilfe
Grundsätzlich werden die Kosten von der Privaten Krankenkasse und der Beihilfe größtenteils oder komplett übernommen. Bitte erfragen Sie vorab Ihre genauen Konditionen für ambulante Psychotherapie.
Gesetzliche Krankenkassen
Die Kosten einer Privatpraxis werden von den gesetzlichen Krankenkassen leider nicht übernommen.
Selbstzahler
Natürlich können Sie die Kosten einer Therapie auch selbst tragen. Der Vorteil ist, dass keine Diagnosen weitergegeben werden. Coaching und Beratung können nur als Selbstzahler getragen werden.